Jetzt fragt der Eine oder der Andere, wo bleibt das Negative, Herr E? Natürlich gibt es einiges. G jo anz oben steht diese hündische Ergebenheit und Bewunderung allem Adeligen und ihren Schlössern gegenüber. Windsor Castle Wikipedia Meine Antwort hat Brecht gegeben: Fragen eines lesenden Arbeiters Wer baute das siebentorige Theben? In den Büchern stehen die„Eine Reise nach England – Ende“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Reise nach England (2020)
Sidmouth-London-Brüssel-Frankfurt-Dietzenbach
On my way home 6 Grad, diesig, eine alte Lady schwimmt wie jeden Tag durch die Bucht, Surfer warten auf ihre Welle, Jogger in kurzen Hosen trotzen Wetter und Dunst und Gerret holt mich ab.Viel gelernt, viel erfahren, um ein Abenteuer reicher. Es gibt noch so viel zu erzählen. Von den langen Schlangen überall, am„Sidmouth-London-Brüssel-Frankfurt-Dietzenbach“ weiterlesen
Sidmouth Donnerstag Abend Pub
Diese Pubs sind schön. Gemütlich. Angenehm. Laden ein, sich zu besaufen. Essen kann man auch. Und Soleier haben Tradition. Sie reden miteinander. Wie der Ami von gestern sagt: keine Minute dauert es, bis sie zusammen lächeln, lachen, froh sind. Bei dem Wetter wäre ich permanent depressiv. Natürlich gibt es hier Menschen, die nicht lachen, nicht„Sidmouth Donnerstag Abend Pub“ weiterlesen
Sidmouth Freitag Abend
Warum fahren die Briten (und andere Vasallen) links? Wird abgeleitet aus der Zeit der Turniere und Schwertkämpfe. Bis in das späte 17. Jhdt war es überall (auch auf dem Festland) üblich, links zu reisen. Die „edlen“ Herren ließen ihre Damen links gehen wenn sie mal gingen, hielten sich selbst auf der linken Seite, damit der„Sidmouth Freitag Abend“ weiterlesen
Sidmoth Freitag Mittag
Mittagessen Cream Tea, sagen sie, ist eines der kleinen Dinge, die ihr Herz erfreuen. Und legen es mir sehr ans Herz. Mit Wucht hat es erst meinen Magen erfreut um ihn dann völlig auszufüllen. Jetzt ist mir ein wenig schlecht.
Sidmouth am Donnerstag
Engländer, sagt Bill Bryson in seinem Buch Notes From a Small Island sind die glücklichsten Menschen der Welt. Er ist Amerikaner und muss es nach zwanzig Jahren in England wissen. Und begründet das mit der Fähigkeit, kleine Dinge zu mögen. Einen Tee mit Gebäck, sagt er, macht sie glücklich. Eine Winzigkeit an Luxus, sagt er,„Sidmouth am Donnerstag“ weiterlesen
Sidmouth am Mittwoch
Nun ist’s wieder England. Grau und diesig, alles nass. Regen? Da lachen sie, nein, Regen ist das nicht, der schüttet, wenn er kommt. Nur nebliger Dunst. Mein Zimmer passt gut in ein tiny house. Das Waschbecken ist so klein, beim Mund ausspülen muss ich aufpassen, nicht daneben zu spucken Sie schwärmen von alten Herrenhäusern. Und„Sidmouth am Mittwoch“ weiterlesen
Sidmouth am Dienstag,
Sid heißt der Fluss und mouth sagen die Engländer zur Mündung. Es gibt mehr Städte mit „mouth“ an der Südküste. Fällt mir auf: Mündung hat anscheinend auch was mit Mund zu tun. Die Grafschaft heißt Devon. Nach ihr wurde die Erdgeschichte benannt, die vor 400 Mio Jahren stattfand. Frühstück gibt’s ab 8:00, Engländer lassen den„Sidmouth am Dienstag,“ weiterlesen
Montag, erster Unterricht
Sidmouth Seaside Frische Luft, Kopf durchblasen. Um 9:00 fängt er an, der Unterricht bis 1/2 4:00. Eine Stunde Mittag, 1/2Std Frühstück. Wir sind zu zweit, gut. Schon da muss die Konzentration hoch sein. Mal sehen, ob ich mich gewöhne. Zumindest sind sie impressioniert von meinem Lebenslauf. Dabei hab ich noch nix erzählt vom ersten, technischen„Montag, erster Unterricht“ weiterlesen
Eine Reise nach England
Mit dem Eurostar nach London Frankfurt 8:00 Uhr morgens. Los geht’s! Hanne hat mich zum Zug gebracht, jetzt fahren wir nach Brüssel. Bin mal gespannt, was die Woche bringt. Englischkurs in meinem Alter scheint nicht gewöhnlich. Deutschland ist grau. Überall. Und kalt ist s auch im Zug. Vielleicht geht ja im Winter die Klimaanlage, die„Eine Reise nach England“ weiterlesen