
Nun ist’s wieder England. Grau und diesig, alles nass. Regen? Da lachen sie, nein, Regen ist das nicht, der schüttet, wenn er kommt. Nur nebliger Dunst.
Mein Zimmer passt gut in ein tiny house. Das Waschbecken ist so klein, beim Mund ausspülen muss ich aufpassen, nicht daneben zu spucken
Sie schwärmen von alten Herrenhäusern. Und von Marry Berry, einer alten Lady, die für das Fernsehen Schlösser besucht, sich mit den Dukes auf Du und Du unterhält (sind auch nur Menschen), den Reichtum der Ausstattung bewundert und für die kocht. Wir haben eine Folge gesehen. Hatte natürlich sprachpädagogische Gründe. Ich bin geteilt. Natürlich ist das alles schön und prächtig, strahlt einen nicht zu fassenden Reichtum aus. Aber die arme Hausfrau, die täglich 150 Schlafzimmer, die prachtvolle Eingangshalle, den mit Edelhölzern ausgestatteten Empfangsraum, das Esszimmer für 59 Leute und den Salon sauber halten muss. 600 Jahre lang haben diese OberEdlen es geschafft, ihren Reichtum nicht nur zu vergrößern, nein, auch noch weiter zu geben. Und wir haben sie ihn erreicht? Und alle sehen es als natürlich an. Ich nicht.
Beim Inder: alkoholische Getränke kauft man im Supermarkt nebenan, Glas und Öffner werden geliefert. Klein der Raum. Muss ich erwähnen, dass die Bedienung freundlich ist? Oder flirtet sie mit mir?? Irre Gedanken nach einem übervollen Tag. Flasche leer (oder voll), keine Kapazität mehr. Ab mittags macht mein Gehirn zu. Und dann gehe ich einen Tee trinken und dann geh ich um die vier Ecken der Cottage und dann ist wieder ein wenig Platz.

Nur einmal beim Inder sehr gut gegessen. Das war am Südstrand, ein Linsengericht. Und danach suche ich noch immer.
Die Oberschicht hat eigene Begriffe für die Common People. Riff-raff, hoi polloi, oik. Oik kann ich mir merken, klingt wie Frosch quaken. Sie scheinen sich nicht sehr zu mögen. Common People haben auch ihre Schimpfworte. Und woher kommt die Anhänglichkeit an alles, was mit Königshaus zu tun hat? Mit dem Stolz auf Herrenhäuser? Mit der Liebe zur Sendung von Marry Barry?
Die Stadt ist klein und voller kleiner Häuser. Ich liebe sie, die alten Cottages
Jetzt schau ich mir noch Martha Argericht spielt Beethoven an, und dann ist bald Schluss mit dem Holzhackertag
Kommentar verfassen